
Die kroatische Damen-Nationalmannschaft hat beim WM-Finale im Sportkegeln erneut Geschichte geschrieben: In einem hochspannenden Duell gegen Deutschland setzten sich die Titelverteidigerinnen mit einem klaren 6:2-Erfolg durch und krönten sich damit erneut zum Team-Weltmeister 2025.
Bereits im ersten Durchgang zeigte Kroatien seine Klasse: Nach einem starken Start konnten sich Amela Nicol Imsirovic und Klara Sedlar einen Vorsprung von 38 Kegeln sichern, den sie mit großem Einsatz verteidigten. Mit einem 2:1 Punktestand übergaben sie die Partie an den Schlussdurchgang – ein entscheidender Beitrag in einem Finale, das durch Spannung und Präzision geprägt war.
Für Deutschland setzte Alina Dollheimer im Schlussabschnitt ein frühes Ausrufezeichen, als sie mit einem starken 173:147 gegen Natasa Ravnic punktete und ihr Team wieder ins Rennen brachte. Was folgte, war ein packender Schlagabtausch auf höchstem sportlichen Niveau.
Schließlich war es Paula Polanscak, die mit einem wichtigen Kegelgewinn Kroatien wieder auf Kurs brachte. Im entscheidenden Duell bezwang Natasa Ravnic ihre deutsche Kontrahentin Dollheimer in einem Duell auf Augenhöhe – bei Gleichstand von 2:2 Sätzen entschied sie die Partie mit 635:625 Kegeln für sich und sicherte Kroatien damit den entscheidenden Punkt.
Am Ende stand ein verdienter 6:2-Erfolg für Kroatien mit einer Teamgesamtleistung von 3642 Kegeln (Durchschnitt: 607,0) – ein beeindruckender Beleg für die Konstanz und Klasse der Mannschaft. Deutschland musste sich mit 3579 Kegeln (Durchschnitt: 596,5) geschlagen geben, zeigte jedoch eine starke Leistung und belegte verdient den zweiten Platz.
Mit der Titelverteidigung bestätigt Kroatien seine Ausnahmestellung im internationalen Kegelsport der Damen. Die Spielerinnen bewiesen neben technischer Finesse auch mentale Stärke – ein Schlüssel zum erneuten WM-Gold.
“Es war ein hartes Turnier, aber wir haben nie den Glauben an uns verloren. Dieser Titel bedeutet uns unglaublich viel.” – so Kapitänin Klara Sedlar nach dem Spiel.
Die Freude im kroatischen Lager war grenzenlos – und der Triumph ein weiterer Meilenstein für den Kegelsport des Landes.