Kroatien News

Banksy in Dubrovnik: Street-Art trifft Weltkulturerbe

IMG 1936 scaled

Dubrovnik, die Perle der Adria, ist diesen Sommer um eine kulturelle Sensation reicher: Inmitten der historischen Altstadt hat eine außergewöhnliche Ausstellung des weltberühmten Street-Art-Künstlers Banksy ihre Tore geöffnet. Vom 1. Juni bis zum 30. November 2025 können Besucher über 70 seiner ikonischsten Werke in der Galerie am Poljana Paska Miličevića 4 bestaunen – ein Ereignis, das nicht nur Kunstliebhaber begeistert. Banksy: Der geheimnisvolle Künstler Kaum ein zeitgenössischer Künstler hat die urbane Kunstszene so geprägt wie Banksy. Mit seinen provokanten, witzigen und zutiefst gesellschaftskritischen Motiven schafft er es seit Jahren, politische Botschaften pointiert auf Mauern und Brücken in aller Welt zu bringen. Obwohl seine Identität bis heute unbekannt ist, hat Banksy längst Kultstatus erreicht. Einblicke in eine rebellische Bildsprache Die Ausstellung in Dubrovnik präsentiert hochwertige Drucke und detailgetreue Reproduktionen von Werken, die ursprünglich auf öffentlichen Flächen entstanden sind – darunter weltbekannte Motive wie „Girl with Balloon“, „Flower Thrower“ oder „Rage, the Flower Thrower“. In einem kuratierten Galerie-Rahmen entfalten die Werke ihre volle Wirkung – ganz ohne den Lärm der Straße, aber mit all der Intensität, für die Banksy bekannt ist. Ein kulturelles Highlight in historischem Ambiente Dass eine solche Ausstellung ausgerechnet im UNESCO-geschützten Herzen Dubrovniks stattfindet, macht sie doppelt besonders. Inmitten von mittelalterlichen Mauern und barocken Palästen trifft hier moderne Protestkunst auf jahrhundertealte Geschichte – ein spannungsvoller Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Infos auf einen Blick: Egal, ob du ein Fan von Street-Art bist, moderne Kunst entdecken möchtest oder einfach ein kulturelles Highlight für deinen Dubrovnik-Trip suchst – diese Ausstellung solltest du nicht verpassen.

Geheimtipp in Dalmatien: Austernausflug in Hodilje – Genuss, Meer & echtes Kroatien für nur 30 Euro

7fe9db19 de81 4130 9eeb 43a679ae982c

Wer in Kroatien Urlaub macht, hört oft das Gleiche: „Früher war es günstiger…“ oder „Alles ist mittlerweile überteuert.“ Doch auf unserer Reise entlang der dalmatinischen Küste wurden wir eines Besseren belehrt. In einem kleinen Ort unweit von Ston, genauer gesagt in Hodilje im Malostonski zaljev (Bucht von Mali Ston), stießen wir auf ein Angebot, das uns restlos begeistert hat – nicht nur kulinarisch, sondern auch preislich. Eine Stunde, die in Erinnerung bleibt Das Erlebnis beginnt direkt am Meer, an der kleinen Riva von Hodilje, wo das Boot – registriert für bis zu 12 Personen – bereitsteht. Die Gastgeber, Stijepo und Jelena Memunić, nehmen ihre Gäste herzlich in Empfang. Was folgt, ist eine etwa einstündige Bootsfahrt zu einem traditionellen Austernzuchtbetrieb, mitten in der glasklaren Bucht, wo seit Generationen Muscheln gezüchtet werden. Doch es bleibt nicht beim bloßen Anschauen: Die Gäste erfahren, wie die berühmten Stonske kamenice (Stoner Austern) aufgezogen werden, wie man sie fachgerecht öffnet, serviert – und natürlich genießt. Genuss direkt aus dem Meer Der Höhepunkt des Ausflugs ist die Degustation direkt auf dem Boot: Fünf frische Austern pro Person, direkt aus dem Meer geholt, mit etwas Zitrone, frischem Brot, einem Glas heimischen Weinsvom Pelješac und einem Likör aus Myrte zur Begrüßung. Authentisch, frisch – und köstlich. Preis-Leistungs-Sensation All das – Bootsfahrt, Führung, Verkostung – für nur 30 Euro pro Person. In einer Zeit, in der viele glauben, Kroatien sei unbezahlbar geworden, ist das nicht nur ein Schnäppchen, sondern ein echtes Qualitätsangebot, das zeigt: Wer abseits der ausgetretenen Touristenpfade unterwegs ist, wird belohnt. Anreise & Kontakt Der Ausflug startet und endet in Hodilje, wo es kostenlose Parkplätze direkt an der Riva gibt. Wer keinen eigenen Transport hat, kann sich sogar nach Absprache von Ston oder Umgebung abholen lassen. Kontakt & Buchung: 📞 Stijepo Memunić – 098 1837263 📞 Jelena Memunić – 098 766 582 ✉️ jeleskare@gmail.com 👉 Veranstalter: KURENAT – fishing and shellfish farming ⸻ Unser Fazit: Ein Erlebnis, das zeigt, dass Kroatien nach wie vor authentische, erschwingliche und qualitativ hochwertige Angebote zu bieten hat – man muss nur wissen, wo man suchen muss. Unser Tipp: Einfach mal ausprobieren – es lohnt sich!

Comeback mit Nachdruck: Marin Čilić zieht ins Achtelfinale von Wimbledon ein

IMG 1635

Wimbledon, 6. Juli 2025 – Der kroatische Tennisroutinier Marin Čilić hat bei den diesjährigen Wimbledon Championships ein starkes Lebenszeichen gesendet. In der dritten Runde bezwang der 36-jährige ehemalige US-Open-Sieger den Spanier Jaume Munar in vier Sätzen mit 6:3, 3:6, 6:2, 6:4 – und sicherte sich damit einen Platz im Achtelfinale. Die Partie war eine kraftintensive Angelegenheit, die sich über mehr als drei Stunden erstreckte. Čilić zeigte dabei seine gewohnte Konstanz beim Aufschlag und setzte Munar mit aggressiven Grundlinienschlägen immer wieder unter Druck. Trotz eines kurzzeitigen Einbruchs im zweiten Satz blieb der erfahrene Kroate mental stabil – und drehte das Match mit souveränem Spiel im dritten und vierten Satz. Mit diesem Erfolg erreicht Čilić bereits zum 28. Mal das Achtelfinale eines Grand-Slam-Turniers – ein Beleg für seine außergewöhnlich lange und konstante Karriere. Nur wenige aktive Spieler haben ähnlich viele zweite Turnierwochen bei den Majors erreicht. Comeback nach Verletzungspause Dass Čilić überhaupt wieder auf diesem Niveau spielt, ist keineswegs selbstverständlich: Noch im vergangenen Jahr hatte ihn eine langwierige Knieverletzung weit zurückgeworfen. Nach seinem erfolgreichen Comeback beim Challenger-Turnier in Nottingham, das er gewinnen konnte, zeigt er nun auch auf dem ganz großen Parkett wieder seine Klasse. „Es fühlt sich großartig an, wieder in der zweiten Woche von Wimbledon zu stehen“, sagte Čilić nach dem Match. „Ich habe hart gearbeitet, um wieder fit zu werden – und es ist ein besonderes Gefühl, wieder auf dem Centre Court zu spielen.“ Nächster Gegner: Flavio Cobolli Im Achtelfinale trifft Čilić nun auf den Italiener Flavio Cobolli, der in seinem Teil des Draws überraschend bis in die vierte Runde vordringen konnte. Auch wenn Čilić als Favorit ins Match geht, weiß er um die Gefährlichkeit des jungen Italieners. „In dieser Phase des Turniers gibt es keine leichten Gegner“, so der Kroate. Für die kroatischen Tennisfans ist Čilićs Lauf in Wimbledon ein Lichtblick – und vielleicht der Anfang eines märchenhaften Spätsommers seiner Karriere. Fakten zum Spiel:

Heute schreibt Zagreb Musikgeschichte: Marko Perković Thompson spielt vor 500.000 Fans am Hippodrom

IMG 1609

Zagreb, 5. Juli 2025 – Heute erlebt die kroatische Hauptstadt ein musikalisches Großereignis von historischem Ausmaß: Marko Perković Thompson wird am Abend auf der Bühne am Hippodrom Zagreb stehen – vor einem Publikum von rund 500.000 Menschen. Es ist das größte Solo-Konzert, das je ein einzelner Künstler gegeben hat.

CDU Kürten mit kroatischem Antrieb: Mario Juricevic bringt internationale Perspektive in die Kommunalpolitik

8da7a800 1105 49d0 b2f5 8e1ccb98feaa scaled

Die CDU Kürten hat bei ihrer jüngsten Mitgliederversammlung die Weichen für die kommende Kommunalwahl gestellt – mit einem bemerkenswert vielfältigen Kandidatenteam, das neue Impulse für die Gemeinde verspricht. Besonders ins Auge fällt dabei aus kroatischer Sicht ein Name: Mario Juricevic. Der Politikwissenschaftler, Unternehmer und engagierte Brückenbauer zwischen Deutschland und Kroatien ist einer der neuen Köpfe auf der Liste und kandidiert direkt im Wahlbezirk Biesfeld, Miebach. Juricevic bringt nicht nur lokale Verbundenheit, sondern auch internationale Erfahrung mit – ein Novum für die Kommunalpolitik in Kürten. Als Gründer der Sächsisch-Kroatischen Gesellschaft und ehemaliges Vorstandsmitglied des Kroatischen Weltkongresses in Deutschland hat er sich über Jahre hinweg für den interkulturellen Dialog, die Vernetzung europäischer Regionen und eine nachhaltige Migrationspolitik eingesetzt. In einer Gemeinde wie Kürten, die zunehmend von globalen Entwicklungen wie Fachkräftemangel, Zuwanderung oder demografischem Wandel betroffen ist, könnte Juricevic’ Erfahrung ein echter Mehrwert sein. Er selbst versteht sich als Bindeglied zwischen Tradition und Zukunft, zwischen lokaler Verantwortung und europäischem Weitblick. „Kürten hat das Potenzial, eine weltoffene, zukunftsorientierte Gemeinde zu sein – mit starken Wurzeln und offenem Blick. Ich möchte meine Erfahrungen aus der internationalen Zusammenarbeit nutzen, um hier vor Ort positive Impulse zu setzen“, erklärt Juricevic im Gespräch. Sein Hintergrund als Unternehmer ergänzt dabei seine politische Perspektive ideal. In der Verbindung von wirtschaftlicher Kompetenz, migrationspolitischem Know-how und kommunalem Gestaltungswillen sieht er den Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft Kürtens. CDU-Vorsitzende Lena Behnke zeigt sich zufrieden mit dem gesamten Aufstellungsergebnis: „Ich gratuliere unseren Kandidatinnen und Kandidaten ganz herzlich. Mit unserem neuen Team trifft Student auf Rentner, Beamter auf Selbstständiger und frischer Wind auf langjährige Erfahrung. Es wird deutlich: Uns geht es um Kürten. Wir verbinden Generationen und wollen die Zukunft gestalten.“ Die CDU setzt damit ein deutliches Zeichen für Erneuerung ohne Bruch mit dem Bewährten. Während neun langjährige Ratsmitglieder nicht mehr zur Wahl antreten, übernimmt eine neue Generation – darunter Studierende, Selbstständige, Pensionäre und engagierte Bürgerinnen und Bürger wie Juricevic – das Ruder. Ob Kürten tatsächlich von einem „kroatischen Antrieb“ profitiert, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Die Weichen sind gestellt – und die CDU Kürten zeigt, dass Kommunalpolitik nicht provinziell sein muss. ⸻ Weitere Informationen zur Kandidatenliste und zur CDU Kürten finden Sie unter: www.cdu-kuerten.de Pressekontakt: Lena Behnke – lena.behnke@cdu-kuerten.de ⸻ Hinweis: Dieser Artikel ist eine redaktionelle Aufbereitung auf Basis der offiziellen Pressemitteilung der CDU Kürten vom 2. Juni 2025.

Kroatien dominiert Tschechien mit 5:1 – Fußballgala in Osijek!

IMG 1187

Mit einer eindrucksvollen Leistung hat Kroatien seine Ambitionen auf die Qualifikation für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 untermauert. In der hochmodernen Opus Arena in Osijek fegten die Vatreni Tschechien mit 5:1 vom Platz – ein Fußballabend, wie ihn sich die kroatischen Fans nur wünschen konnten. Tschechien gleicht kurz aus – Kroatien antwortet mit einem Offensivfeuerwerk Den Auftakt in der 42. Minute machte Andrej Kramarić, der nach einer schnellen Kombination zum verdienten 1:0 einschob. Doch kurz nach Wiederanpfiff meldete sich Tschechien zurück: In der 58. Minute erzielte Tomáš Souček den zwischenzeitlichen Ausgleich – das 1:1 nach einem kurzen Moment der Unordnung in der kroatischen Abwehr. Doch die Freude der Gäste währte nicht lange. Luka Modrić stellte nur vier Minuten später per Elfmeter die Führung wieder her (62.). Danach spielte nur noch Kroatien: Ivan Perišić traf in der 68. Minute sehenswert zum 3:1, ehe Ante Budimir nur vier Minuten später ebenfalls vom Punkt verwandelte (72.). Den Schlusspunkt setzte erneut Kramarić, der in der 75. Minute mit seinem zweiten Treffer das 5:1 markierte und damit die Euphorie im Stadion endgültig explodieren ließ. Starke Leistung – Starke Botschaft Kapitän Luka Modrić zeigte sich nach dem Spiel sichtlich zufrieden: „Nach dem 1:1 haben wir Charakter gezeigt und sofort die Antwort gegeben. Das war eine unserer besten Leistungen in letzter Zeit.“ Auch Trainer Zlatko Dalić war voll des Lobes: „Die Mannschaft war fokussiert, diszipliniert und hungrig. Genau so müssen wir weitermachen.“ Mit diesem Sieg behauptet Kroatien die Favoritenrolle in der Qualifikationsgruppe und macht einen großen Schritt in Richtung Endrunde. Ein Fußballfest in der Opus Arena Die Atmosphäre in Osijek war elektrisierend. Über 13.000 Fans sorgten in der modernen Opus Arena für ein stimmungsvolles Spektakel in Rot und Weiß. Gesänge, Jubel und Emotionen – ein Abend, der in Erinnerung bleiben wird. Mit dem Rückenwind dieses Auftritts dürfte Kroatien selbstbewusst nach vorne schauen. Fazit: Kroatien hat nicht nur gewonnen – es hat ein Statement gesetzt. Mit dieser Form gehört das Team auch bei der WM 2026 zu den ernstzunehmenden Kandidaten. ⸻ 📸 Foto: Vlado Kos / Cropix 📌 #Vatreni #Hrvatska #WMQuali #KroatienTschechien #OpusArena #FußballLiebe

Kroatien verteidigt Weltmeistertitel im Kegeln der Damen

IMG 1177

Die kroatische Damen-Nationalmannschaft hat beim WM-Finale im Sportkegeln erneut Geschichte geschrieben: In einem hochspannenden Duell gegen Deutschland setzten sich die Titelverteidigerinnen mit einem klaren 6:2-Erfolg durch und krönten sich damit erneut zum Team-Weltmeister 2025. Bereits im ersten Durchgang zeigte Kroatien seine Klasse: Nach einem starken Start konnten sich Amela Nicol Imsirovic und Klara Sedlar einen Vorsprung von 38 Kegeln sichern, den sie mit großem Einsatz verteidigten. Mit einem 2:1 Punktestand übergaben sie die Partie an den Schlussdurchgang – ein entscheidender Beitrag in einem Finale, das durch Spannung und Präzision geprägt war. Für Deutschland setzte Alina Dollheimer im Schlussabschnitt ein frühes Ausrufezeichen, als sie mit einem starken 173:147 gegen Natasa Ravnic punktete und ihr Team wieder ins Rennen brachte. Was folgte, war ein packender Schlagabtausch auf höchstem sportlichen Niveau. Schließlich war es Paula Polanscak, die mit einem wichtigen Kegelgewinn Kroatien wieder auf Kurs brachte. Im entscheidenden Duell bezwang Natasa Ravnic ihre deutsche Kontrahentin Dollheimer in einem Duell auf Augenhöhe – bei Gleichstand von 2:2 Sätzen entschied sie die Partie mit 635:625 Kegeln für sich und sicherte Kroatien damit den entscheidenden Punkt. Am Ende stand ein verdienter 6:2-Erfolg für Kroatien mit einer Teamgesamtleistung von 3642 Kegeln (Durchschnitt: 607,0) – ein beeindruckender Beleg für die Konstanz und Klasse der Mannschaft. Deutschland musste sich mit 3579 Kegeln (Durchschnitt: 596,5) geschlagen geben, zeigte jedoch eine starke Leistung und belegte verdient den zweiten Platz. Mit der Titelverteidigung bestätigt Kroatien seine Ausnahmestellung im internationalen Kegelsport der Damen. Die Spielerinnen bewiesen neben technischer Finesse auch mentale Stärke – ein Schlüssel zum erneuten WM-Gold. “Es war ein hartes Turnier, aber wir haben nie den Glauben an uns verloren. Dieser Titel bedeutet uns unglaublich viel.” – so Kapitänin Klara Sedlar nach dem Spiel. Die Freude im kroatischen Lager war grenzenlos – und der Triumph ein weiterer Meilenstein für den Kegelsport des Landes.

Transfer-Hammer: Luka Modrić wechselt offenbar zur AC Mailand – Vertrag bis zur WM 2026

IMG 1142

Der nächste große Transfer-Kracher bahnt sich an: Luka Modrić, langjähriger Spielmacher von Real Madrid und Ikone des kroatischen Fußballs, hat sich laut einem Bericht der italienischen Tageszeitung La Repubblica auf einen Wechsel zur AC Mailand verständigt. Demnach soll sich der 39-Jährige mit dem Traditionsklub aus der Serie A auf einen Vertrag bis zur Weltmeisterschaft 2026 geeinigt haben. Ziel des Routiniers: Noch ein letztes großes Turnier mit der kroatischen Nationalmannschaft. Die WM in Nordamerika wäre seine fünfte Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. Bereits wenige Stunden zuvor hatte der stets gut informierte Transferexperte Fabrizio Romano über das Interesse der „Rossoneri“ berichtet. Besonders der neue Sportdirektor Igli Tare soll sich intensiv für einen Transfer des Ballon-d’Or-Gewinners von 2018 eingesetzt haben – offenbar mit Erfolg. Mit Modrić würde die AC Mailand nicht nur einen der technisch besten Mittelfeldspieler der letzten 15 Jahre verpflichten, sondern auch eine enorme Portion Erfahrung und Führungsqualität. Der Kroate absolvierte 591 Spiele für Real Madrid, gewann mehrfach die Champions League und führte Kroatien 2018 sensationell ins WM-Finale. Ob und wann der Deal offiziell bestätigt wird, ist aktuell noch offen. Doch eines ist klar: Die Serie A könnte bald um eine weitere Legende reicher sein.

Titel: Entscheidungstag in der HNL – Wer wird kroatischer Meister 2025?

IMG 1033

Rijeka, Dinamo oder Hajduk – heute entscheidet sich, wer den Meistertitel der kroatischen Fußballliga mit nach Hause nimmt. Die Spannung vor dem letzten Spieltag der HNL-Saison ist kaum zu überbieten. Ein Herzschlag-Finale: Drei Teams, ein Ziel Am heutigen Abend schaut ganz Fußball-Kroatien gebannt auf drei Stadien: In Zagreb, Rijeka und Šibenik fallen die letzten Entscheidungen in einer der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Nach 35 Spieltagen stehen Rijeka und Dinamo Zagreb punktgleich mit jeweils 62 Zählern an der Tabellenspitze. Nur knapp dahinter lauert Hajduk Split mit 60 Punkten. Trotz Punktgleichheit führt aktuell Rijeka die Tabelle an – der direkte Vergleich entscheidet, da das Torverhältnis leicht zugunsten von Dinamo (+27 gegenüber +26) ausfällt. Doch sollte es am Ende auf diesen Faktor ankommen, könnten selbst Tore in letzter Minute den Meister bestimmen. Die heutigen Partien: Anstoß in allen drei Spielen ist um 17:00 Uhr. Die Ausgangslage ist klar: Gewinnen sowohl Dinamo als auch Rijeka, bleibt Rijeka nur Meister, wenn sie den direkten Vergleich oder ein besseres Torverhältnis behalten. Hajduk braucht hingegen einen Ausrutscher beider Rivalen und muss selbst unbedingt gewinnen – ein kleiner Hoffnungsschimmer, aber mathematisch nicht unmöglich. Ein Titel, der mehr bedeutet Für Rijeka wäre es die erste Meisterschaft seit 2017 – ein historischer Moment. Dinamo hingegen könnte seine Dominanz erneut unter Beweis stellen und den Titel zum 25. Mal seit der Unabhängigkeit feiern. Hajduk-Fans hoffen weiter auf das Ende einer langen Durststrecke – der letzte Meistertitel liegt über 15 Jahre zurück (2005). Fans fiebern mit – Emotionen garantiert Die Stadien sind ausverkauft, Public Viewings geplant, und in den sozialen Medien kocht die Stimmung über. Hashtags wie #HNLFinale, #RijekaChampion, #DinamoDoItAgain und #HajdukSnaga trenden bereits. Ob Torjubel oder Tränen – eines ist sicher: Heute wird kroatische Fußballgeschichte geschrieben. Verfolgen Sie alle Spiele live und bleiben Sie auf unserem Portal auf dem Laufenden für Spielberichte, Reaktionen und die große Meisteranalyse nach dem Schlusspfiff.

Nera Lešić begeistert in Cannes: Kroatisches Model setzt modisches Statement

IMG 1026

Das kroatische Model und Modedesignerin Nera Lešić hat sich erneut als feste Größe auf der internationalen Bühne behauptet – diesmal beim 78. Filmfestival in Cannes. Bereits zum elften Mal flanierte sie über den berühmten roten Teppich und sorgte mit ihrem glamourösen Auftritt für großes Aufsehen. Für diesen besonderen Anlass wählte die Kroatin eine eindrucksvolle Haute-Couture-Kreation des renommierten arabischen Designers Shadi Saeed, bekannt unter dem Label Arabella. Seine Entwürfe sind regelmäßig bei den exklusivsten Events der Welt zu sehen. In dem kunstvoll gearbeiteten Kleid, das Eleganz und ihre charakteristische Weiblichkeit vereinte, wurde Lešić von internationalen Medien gefeiert. „Cannes ist jedes Jahr ein Magnet für die Schönen und Reichen – überall trifft man auf bekannte Gesichter“, so das kroatische Model im Gespräch mit net.hr. „Die Côte d’Azur lebt in dieser Zeit richtig auf. Direkt im Anschluss geht’s weiter nach Monte Carlo zum F1-Grand-Prix – der ganze Jetset zieht mit.“ Doch so glanzvoll der Auftritt auch sein mag – für Lešić ist der Aufenthalt in Südfrankreich keineswegs Urlaub. „Es stehen viele Verpflichtungen an – zahlreiche Veranstaltungen, bei denen ich präsent sein muss, und Modeschauen, bei denen ich laufe. Für mich ist das Festival in Cannes vor allem Arbeit – aber eine, die ich mit Leidenschaft mache.“ Bereits in früheren Interviews mit internationalen Medien hatte das kroatische Model betont, wie sehr sie es schätzt, Teil eines so prestigeträchtigen Events zu sein: „Es ist eine Ehre, sich mit so vielen talentierten Menschen an einem Ort auszutauschen.“ Filmpremieren, Begegnungen und Promi-Partys Während des Festivals besuchte Nera Lešić unter anderem die Premiere der gefeierten Tragikomödie Affeksjonsverdi (Sentimental Value) und traf dort auf Schauspielerin Elle Fanning. Die beiden verbindet eine besondere Freundschaft, die beim letzten Festival begann – das Wiedersehen dieses Jahr war entsprechend emotional. Zu den Höhepunkten ihres Aufenthalts zählte auch die exklusive Ray-Ban-Party auf einer luxuriösen Yacht – ein Event, das zu den begehrtesten im Rahmen des Festivals gehört. Mit dabei waren auch Weltstars wie Rihanna und A$AP Rocky sowie Prominente wie Fedez, Barbara Palvin und Candice Swanepoel. Mit ihrem sicheren Stilgefühl, ihrer Ausstrahlung und ihrer internationalen Präsenz zeigt die Kroatin, dass sie sich auf den wichtigsten Bühnen der Mode- und Filmwelt längst einen Namen gemacht hat.